Folgend geben wir Ihnen gerne einen Überblick zu unserem Leistungsportfolio. Um Ihnen die bestmögliche Therapie zu ermöglichen, nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Faszienbehandlung (FDM)
Die praktische Anwendung des Fasziendistorsionsmodells (FDM) ermöglicht die rasche Therapie dieser Beschwerden. Durch eine gezielte Untersuchung werden die auslösenden Faktoren festgestellt und durch den geschulten FDM Therapeuten mit speziellen Handgriffen korrigiert.
Ziel jeder Intervention nach dem FDM ist die anatomische Korrektur der Faszien. Wird die Formveränderung korrigiert, kann mit einer
sofortigen Verbesserung der Belastbarkeit, der Beweglichkeit und/oder einer Schmerzreduktion gerechnet werden. Lange Ruhezeiten entfallen meist und eine rasche Rückkehr zur Aktivität ist möglich.
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie oder kurz MT, ist eine physiotherapeutische Behandlungsform, die sich besonders gut zur Behandlung von
Bewegungseinschränkungen und die dadurch entstehenden Schmerzen eignet. Der Therapeut verstärkt durch leichte Traktion und Bewegung der beiden Gelenkpartner das Roll-Gleitverhalten eines Gelenks. Die Manuelle Therapie ist eine effektive Behandlungsmethode gegen Funktionsstörungen des Bewegungsapparats.
Medi-Tape / Kinesiotape
Kinesio-Taping ist eine alternative Möglichkeit zur
Behandlung von Funktionsstörungen am gesamten Bewegungsapparat, bei Sportlern bei Überlastungen, nach Verletzungen und bei muskulären Verspannungen. Kinesio-Tapes
sind elastische Klebebänder, die unter Beachtung der anatomischen Strukturen nach funktionellen Gesichtspunkten angebracht werden.
Skoliosetherapie
Die Skoliosebehandlung nach Schroth ist eine mehrdimensionale Therapie, bei der es darum
geht, die Wirbelsäule maximal aufzurichten und die korrigierte Stellung zu stabilisieren.
Diese Therapieform wird bei uns von einer speziell
geschulten Therapeutin im Rahmen der Physiotherapie angeboten.
Craniosacrale Therapie
Die Cranio Sacral Therapie ist eine manuelle Behandlungsform, bei der mittels sanfter Körperberührungen die natürlichen
Selbstheilungsmechanismen im Körper aktiviert wird.Sie basiert auf der Arbeit mit dem craniosacralen Rhythmus, der sich im feinen Pulsieren der Gehirn und Rückenmarksflüssigkeit zeigt. Diese Flüssigkeit schützt, nährt und bewegt
das Nervensystem – vom Schädel (Cranium) bis zum Kreuzbein (Sacrum). Der craniosacrale Rhythmus ist über das Bindegewebe im ganzen Körper tastbar. Das Bindegewebe (Faszien) gilt als informationsverarbeitendes System, das unseren
Körper stützt und schützt und alle Organe und Gefäße umhüllt. Die Anwendungsgebiete reichen vom Neugeborenen bis hin zum älteren Menschen. Cranio Sacral Therapie kann dabei sowohl präventiv als auch therapeutisch bei akuten und chronischen Beschwerden angewandt werden.
Manuelle Lymphdrainage
Eine Lymphdrainage wird angewendet, um beispielsweise Schwellungen zu reduzieren sowie um Lymphödeme oder chronische Schmerzen zu
lindern. Eine Lymphdrainage ist eine Therapie, die dazu beiträgt, dass diese Flüssigkeit besser
im Körper zirkuliert. Somit können Schwellungen, wie beispielsweise ein Ödem, reduziert und das Immunsystem gestärkt werden. Mithilfe von sanftem Druck auf bestimmte Bereiche bewegt sich die Lymphe durch die Lymphbahnen
in Richtung der Lymphknoten. Hier wird sie gereinigt
und gefiltert. Es handelt sich um eine sanfte Massage, die helfen kann, Schmerzen und Unwohlsein zu lindern.
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Die CMD Behandlung ist ein manualtherapeutisches- Konzept und zielt darauf ab, Schmerzen und Beschwerden im Kiefergelenk, Kau- und Kopfschmerzen sowie andere Symptome, die durch eine Fehlfunktion des Kiefergelenks verursacht werden, zu lindern.
Allgemeine Krankengymnastik
Die allgemeine Krankengymnastik besteht aus einer Vielzahl therapeutischer Maßnahmen zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht
und Koordination sowie zur Linderung von Schmerzen durch funktionelle Bewegungsstörungen. Die Beschwerden des Patienten können durch unterschiedlichste Ursachen hervorgerufen sein, wie z. B. durch Haltungsschäden, Überbelastung, muskuläre Schwäche, Verletzungen durch Unfälle
oder Operationen. Der Therapeut führt dabei am und mit dem Patienten passive und aktive Maßnahmen zur Erreichung eines individuellen Therapiezieles durch. Anleitung zu Eigenübungen dürfen hierbei nicht fehlen. Der Therapeut erarbeitet
gemeinsam mit dem Patienten ein Programm, welches der Patient zu Hause unterstützend weiter durchführt.
Osteopathische Techniken
Die Osteopathie ist eine manuelle Behandlungsmethode für den Bewegungsapparat, die Organe und das Gewebe. Körper, Geist und Seele werden als eine Einheit betrachtet.
Der Körper kann sich selbst regulieren, sich selbst heilen und die Gesundheit erhalten. Struktur und Funktion beeinflussen sich gegenseitig. Die Therapie
basiert auf den Prinzipien der Vernetzung, der Selbstregulierung und der Beeinflussung von Struktur und Funktion.
Sportphysiotherapie
Rehabilitation, Verletzungsprävention und Leistungssteigerung stehen bei der Sportphysiotherapie im Zentrum. Unsere Kenntnisse von Anatomie und Biomechanik dienen nicht nur Athleten. Sportler beanspruchen Muskulatur, Bänder, Gelenke und andere Strukturen stark. Und manchmal leider zu stark. Nach Verletzungen und
Operationen können unsere spezialisierten Sportphysiotherapeuten dabei
helfen, so schnell wie möglich wieder das ursprüngliche Leistungsniveau zu erlangen.
Triggerpunkttherapie
Die manuelleTriggerpunkt-Therapie ist zur Auflösung von Triggerpunkten besonders
effektiv. Hierbei behandeln in dieser Therapie ausgebildete Manualtherapeuten mit gezielten Handgriffen die verhärtete Muskulatur und das umliegende Bindegewebe. Dadurch werden die Punkte aufgelöst, die Durchblutung wird wieder
normalisiert und der fortgeleitete Schmerz verschwindet.
Klassische Massage
Die Klassische Massage Therapie (KMT) wird von Ihrem Arzt verordnet. Diese Form der Behandlung
gehört zu den ältesten, auf Schmerz spezialisierten Techniken. Dabei kommen verschiedene Grifftechniken wie Kneten, Streichen, Vibrieren, Schüttelungen oder spezielle Hautreizgriffe zum Einsatz.